zum Inhalt springen

Universitätsklinikum Köln

Das Universitätsklinikum Köln (UHC) ist eine der größten Universitätskliniken Deutschlands und deckt alle medizinischen Fachgebiete ab. Derzeit beschäftigt UHC rund 12000 Mitarbeiter und wächst immer noch mit Investitionen in neue Gebäude und Anlagen. UHC ist eines der wenigen deutschen Gesamtkrebszentren, in dem Bauchspeicheldrüsenkrebs einen Schwerpunkt bildet. Die Radiologieabteilung des UHC hat im Jahr 2015 beschlossen, in MR-HIFU zur Behandlung von Gebärmutterfibroiden und Knochenmetastasen zu investieren und darüber hinaus den Anwendungsbereich des HIFU auf neue onkologische Anwendungen auszuweiten. In der Folge erhielt Prof. Dr. Holger Grüll die Ernennung zum Vollzeitprofessor, zuvor an der Technischen Universität Eindhoven, als Leiter der MR-HIFU-Gruppe. Die im Rahmen von IPaCT bei UHC geleistete Arbeit hat bei UHC und auch im Bauchspeicheldrüsenkrebszentrum Köln ein Bewusstsein für diese Technologie geschaffen und Kooperationsprojekte eingeleitet. Ein Ergebnis des IPaCT ist das Labor für translationale MR-HIFU-Forschung, das an der UHC eingerichtet wurde. Darüber hinaus beschäftigte sich ein Start-up-Unternehmen der UHC, die Soluxx GmbH, mit dem Prototyping von MR-HIFU-Geräten und angrenzenden Werkzeugen, wie beispielsweise akustisch transparente Gel-Kissen die für zukünftige Anwendungen beim Menschen benötigt werden. UHC beantragt nun die Finanzierung einer klinischen Phase-1-Studie zur Ablation und Hyperthermie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs, die die Ergebnisse in die klinische Anwendung überführt.

https://radiologie.uk-koeln.de