Philips
Unternehmensprofil
Royal Philips Electronics aus den Niederlanden ist ein vielseitiges Unternehmen im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden, das sich darauf konzentriert, das menschliche Leben durch nützliche Innovationen zu verbessern. Als weltweit führender Anbieter in den Bereichen Gesundheitswesen, Lifestyle und Beleuchtung integriert Philips Technologien und Design in menschenorientierte Lösungen, die auf grundlegenden Kundenerkenntnissen und dem Markenversprechen "Sinn und Einfachheit" basieren.
Philips hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und beschäftigt über 118.000 Mitarbeiter mit Vertrieb und Service in mehr als 100 Ländern weltweit. Mit einem Umsatz von 24,8 Milliarden Euro im Jahr 2012 ist das Unternehmen Marktführer in den Bereichen Herz-, Akut- und Heimpflege, energieeffiziente Beleuchtungslösungen und neue Lichtanwendungen sowie Lifestyle-Produkte für das persönliche Wohlbefinden und Vergnügen mit starken Führungspositionen in den Bereichen Rasur und Pflege für Männer, tragbare Unterhaltung und Mundpflege. Philips ist ein weltweit führender Anbieter in den Bereichen Gesundheit, Beleuchtung und Lifestyle:
Wir sind das weltweit größte Unternehmen im Gesundheitswesen und die Nummer eins: Überwachungssysteme, Automatisierte Externe Defibrillatoren, Herzultraschall, Herz-Kreislauf-Röntgen.
Wir sind die Nummer eins bei Lampen in Europa, Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen Raum und die Nummer zwei in Nordamerika; bei der Automobilbeleuchtung sind wir in Europa, Lateinamerika, Japan und im asiatisch-pazifischen Raum führend.
Gesundheitswesen
Philips vereinfacht die Gesundheitsversorgung, indem es sich auf die Menschen im Pflegezyklus konzentriert - Patienten und Pflegedienstleister. Durch die Kombination von Human Insights und klinischem Fachwissen will Philips die Ergebnisse der Patienten verbessern und gleichzeitig die Belastung des Gesundheitssystems verringern. Fortschrittliche Gesundheitslösungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Portfolios sowohl für medizinisches Fachpersonal als auch für Verbraucher, um die Bedürfnisse der Patienten in Krankenhäusern und zu Hause zu erfüllen. Philips Healthcare beschäftigt weltweit rund 35.500 Mitarbeiter.
Innovation
50.000 angemeldete Patente verdeutlichen den innovativen Charakter des Unternehmens. Philips hält derzeit rund 36.000 eingetragene Marken, 63.000 Designrechte und 3.900 Domainnamen.
Philips hat eine Open-Innovation-Strategie verabschiedet, die die gemeinsame Innovationskraft von Partnerunternehmen und Forschern nutzt, um mehr Innovationen effektiv und schneller auf den Markt zu bringen. Im Jahr 2010 investierte Philips 1,58 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung.
Philips Healthcare
Philips Healthcare ist ein internationales Unternehmen, das an vielen Standorten eine Vielzahl von Medizinprodukten entwickelt und produziert. Philips ist einer der Top-3-Hersteller von MR- und Ultraschallgeräten weltweit. Philips Healthcare MR Finland, mit rund 100 Mitarbeitern, konzentriert sich auf MRT-basierte Therapien. Die Hauptaktivitäten liegen in der Entwicklung und Vermarktung von MRI-Echtzeitsystemen, einem System für die MR-geführte hochintensive fokussierte Ultraschalltherapie (HIFU), MR-basierter Strahlentherapiesimulation und MR-geführter LINAC-Therapie. Die Gruppe umfasst alle industriellen Funktionen, die für die Freigabe eigener eigenständiger Produkte erforderlich sind: Forschung und Entwicklung, klinische Fragen, Marketing, Produktanwendungen und Zulassung. Philips Healthcare Finland verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Produkten für MRT-gesteuerte interventionelle Verfahren zur Unterstützung von Biopsie, Wärmetherapie und Strahlentherapie. Zusammen mit dem ehemaligen Nycomed-Amersham (derzeit ein Teil von GE Healthcare) hat PMS Finland (früher Marconi) Geräte für den Einsatz mit dynamisch polarisierten Kontrastmitteln entwickelt.
Philips Technologie GmbH
Philips Research in Hamburg (Philips Technologie GmbH, Innovative Technologies, Research Laboratories, Deutschland; ca. 100 Mitarbeiter) ist ein weltweit führender Forschungsstandort für MR-Geräte (MR-Bildgebung, MR-gesteuerte Eingriffe/Therapiesysteme) und MR-Anwendungen sowie für andere bildgebende Verfahren der Medizin wie Röntgenbildgebung, Computertomographie und Magnetpulverbildgebung sowie Bildverarbeitungsforschung. Die Forschungsergebnisse werden in die Produkte von Philips Healthcare umgesetzt, einem der drei weltweit führenden Anbieter von medizinischen Bildgebungssystemen.
Neben vielen anderen staatlich geförderten Forschungsprojekten hat PRH erfolgreich an EU-finanzierten Projekten wie FP7-Meditrans (2006-2010), FP7-SONODRUGS (2007-2012) und dem derzeit laufenden Projekt FP7-VPH-DARE@IT (2013-) teilgenommen, mit einem starken Fokus auf die Erforschung neuartiger MRT-Methoden (Bilderfassung, Quantifizierung, Rekonstruktion und Verarbeitung) und deren Bereitstellung an Partner in den Konsortien für die präklinische/klinische Forschung.
Für die Durchführung des vorliegenden Projekts ist das Labor mit 3 hochmodernen klinischen MRT-Systemen (1,5T&3T Philips Achieva + 3T Philips Ingenia) ausgestattet, die für Hard- und Softwaretests in freiwilligen und in-vitro-Untersuchungen eingesetzt werden. Der beteiligte Forscher verfügt über 10 Jahre Erfahrung in der Erforschung der MRI-Methodik und der klinischen Anwendung der MRI-Technologie in der Diagnose und Therapieberatung.